
30 März Bauernregeln für den Frühling
Wir trauen uns zu sagen, dass man als eingefleischter Österreicher garantiert schon einmal etwas von den Bauernregeln gehört hat – Gute alte Volkssprüche, die Auskunft über die anstehende Wetterlage geben sollen.
Für den Frühling gibt es unzählige dieser Bauernregeln und einige davon möchten wir gerne mit euch teilen:
- Wenn der April bläst in sein Horn, so steht es gut um Heu und Korn.
- Blüht die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche, blüht die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche.
- Ist der April schön und rein, wird der Mai um so wilder sein.
- Nasser April und windiger Mai bringen ein fruchtbar Jahr herbei.
- Wenn’s Wetter gut am ersten Mai, gibt es viel und gutes Heu.
- Das Jahr fruchtbar sei, wenn’s viel donnert im Mai.
- Ist der Mai kühl und nass, füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass.
- Viel Nebel im Frühjahr, viel Gewitter im Sommer.
- Wind im Mai verweht den Gram, der Juni wird danach stets warm.
Welche Frühlings-Bauernregeln fallen denn euch noch so ein? Teilt sie gerne in den Kommentaren mit uns!