
11 März Hochwertiges Heu erkennen – 4 wichtige Merkmale
Hochwertiges Heu ist von sehr hoher Bedeutung für die Gesundheit unserer Tiere.
Mit folgenden 4 Merkmalen kann Jedermann die Qualität von Heu ganz einfach bestimmen.
- Das Aussehen
Das Heu sollte bei guten Lichtverhältnissen ganz genau betrachtet werden.
Gutes Heu sollte überwiegend oliv- bis hellgrün sein und einen hohen Blattanteil haben. Dies gibt unter anderem Aufschluss über den Nährstoffgehalt des Heus.
- Die Haptik
Je weicher und zarter das Heu sich anfühlt, desto besser. Dies ist ein gutes Merkmal für qualitativ hochwertiges Heu.
- Der Geruch
Gut riechendes Heu ist ein Hinweis für gute Qualität. Faulig oder schimmlig riechendes heu sollte auf keinen Fall mehr verfüttert werden.
– Der Schütteltest
Wenn sich nach dem abschütteln des Heus braune oder schwarze Kleinteile auf einem weißen Blatt Papier befinden ist dies meist ein Hinweis für Verunreinigungen durch Erde, Staub oder Sand. Eine zu hohe Verunreinigung ist definitiv nicht von Vorteil für die Atemwege unserer Tiere.
Wir haben uns als Ziel gesetzt, unsere Kunden stets mit hochwertigen Futtermitteln zu beliefern. Wir sind Ihr Partner für Qualität und Kompetenz auf diesem Gebiet!
Ihr Lintner – Team!