Was fressen Kühe im Winter? - Hannes Lintner Transport und Agrarhandel
16471
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-16471,single-format-standard,wp-theme-bridge,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-7.5,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

Was fressen Kühe im Winter?

10 Nov. Was fressen Kühe im Winter?

Für den Pflanzenfresser stehen in erster Linie Gras, Klee, Kräuter, Heu, Mais- und Grassilage auf dem Speißeplan. Aber was macht der Bauer im Winter, wenn auf den Feldern nichts wächst?

Kühe fressen rund 50kg Futter und trinken bis zu 100l Wasser pro Tag und das zu jeder Jahreszeit. Da frisches Weidegras im Winter nicht zur Verfügung steht, haben die Bauern zwei Möglichkeiten das Futter für die Kühe bereits während der warmen Jahreszeiten haltbar zu machen.

Zum einen wird das Weidegras zu Heu getrocknet und zum anderen kann es zu Silage siliert werden. Während der Lagerzeit der Silage vermehren sich Milchsäurebakterien. Dadurch entsteht ein säuerlicher Geschmack – genau so, wie es die Kühe gerne mögen. Da sowohl das sillierte Futter als auch das Heu lange haltbar ist, dient es als Futtervorrat und Ergänzung für den Winter.

Ähnlich wie Gras, kann auch Mais für den Winter silliert werden. Die Gras- oder Maissilage ist sozusagen das Sauerkraut der Kuh und liefert wichtige Nährstoffe.

Reichen Ihre Vorräte nicht über den Winter? Kein Problem! Ob Heu, Stroh, Silo Mais oder Gras- oder Maiscobs – Unsere Lager sind prall gefüllt mit Futtermitteln bester Qualität.

Wir beliefern Sie gerne jederzeit. Ganz egal wie abgelegen Ihr Hof auch sein mag.

Ihr Agrar-Lintner-Team