
03 Feb. Weg von Massentierhaltung und hin zu artgerechter Haltung
Tiere liegen uns am Herzen, deshalb ist artgerechte Tierhaltung seit über 30 Jahren unsere oberste Priorität. Auch unsere Gesellschaft bewegt sich in die richtige Richtung. Für den Verbraucher wird es immer wichtiger zu wissen, woher Fleisch, Milch oder Eier kommen und wie Tiere gehalten werden.
Der Verbraucher möchte wissen, ob es dem Tier bei der Aufzucht oder beim Transport gut geht und auch, ob qualitativ hochwertige Futtermittel zur Verfügung stehen. Viele sind bereit, einen höheren Preis für Fleisch-, Eier- und Milchprodukte zu bezahlen, wenn klar ist, dass das Tier aus artgerechter Haltung stammt.
Artgerechte Tierhaltung tut nicht nur dem Tier gut, sondern liefert auch dem Konsumenten hochwertigere Produkte. Dafür zahlt es sich allemal aus, ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen. Immer mehr Produkte werden regional, manchmal sogar direkt beim Bauern nebenan, gekauft – und diesen Unterschied schmeckt man auch.
Wir möchten Bauern bestmöglich bei der artgerechten Haltung ihrer Tiere unterstützen, weshalb wir unseren Kunden ausschließlich Bio-Futtermittel anbieten. Auch bei unserem BIO-zertifizierten Lebendvieh-Transport tun wir alles dafür, damit dieser für das Tier so stressfrei wie möglich abläuft.
Ihr Lintner-Team!