Anna Zotter, Autor auf Hannes Lintner Transport und Agrarhandel - Seite 11 von 22
2
archive,paged,author,author-anna,author-2,paged-11,author-paged-11,wp-theme-bridge,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-7.5,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

Author: Anna Zotter

24 Okt.
Biko zertifiziert – Was bedeutet das?

Wir versprechen, wenn Bio drauf steht ist auch garantiert Bio drin! Wir sind Biko zertifizert - Sowohl für unsere Bio Produkte als auch unseren Bio Transport und Bio Argrahandel und sind sehr stolz darauf. Biologisch wirtschaften bedeutet: Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeitnachhaltige Wirtschaftsweise, möglichst mit NährstoffkreislaufVerzicht auf chemisch synthetische...

17 Okt.
Maiscobs: ein energiereiches Futtermittel

Maiscobs eignen sich besonders als energiereiche Futterergänzung für die Fütterung von Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen. Maiscobs werden aus der kompletten Maispflanze hergestellt. Der heimische Mais wird zum optimalen Zeitpunkt geerntet, gehäckselt und anschließend zu Maispellets verarbeitet. Es entsteht ein Futtermittel, das dem Tier neben viel Energie auch reichlich Rohfasern bereitstellt. 5 Produktvorteile von...

08 Okt.
Ein weiches Bett für unsere Kühe.

Etwa 14 Stunden verbringen Kühe täglich im liegen um ausreichend Wiederkauen und den Bewegungsapparat entlasten zu können. Genau aus diesem Grund ist es besonders wichtig die Liegeboxen und Liegeflächen regelmäßig und sorgfältig einzustreuen. Die Wahl der richtigen Einstreu ist ein wichtiger Punkt um das Tierwohl...

30 Sep.
Was fressen unsere Milchkühe denn eigentlich?

Ausreichendes Futter in guter Qualität ist von größter Wichtigkeit, gibt eine Kuh doch täglich 20 bis 25 Liter Milch. Den größten Teil des Speiseplans macht Raufutter aus, also Gras, Klee und Kräuter. Bis zu 80 Kilogramm frisst eine Milchkuh täglich. Damit wird die Kuh allerdings...

27 Sep.
Ihre Tiere stehen für uns an erster Stelle.

Durch jahrelange Erfahrung und die beste Ausstattung sorgen wir jederzeit für einen fach- und natürlich artgerechten Transport Ihrer Tiere! Wir legen sehr viel Wert darauf, Ihren Tieren einen möglichst angenehmen und mit wenig Aufregung verbundenen Transport zu ermöglichen. Mit unseren modernen Fahrzeugen, jeweils ausgestattet mit Tränk-...

23 Sep.
Herbstweiden und ihre Tücken

Der Weidegang hat unumstritten positive Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Tiere. Jedoch kann speziell das Herbstgras wegen eines zu hohen Eiweissgehalts tiergesundheitliche Risiken, wie Blähungen und Durchfall mit sich bringen. Um dies zu vermeiden sollen unsere Tiere im Herbst vermehrt beobachten werden. Sollte es zu Zwischenfällen...

17 Sep.
Schon gewusst? 5 interessante Fakten rund um die Kuh.

Die Kuh ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Aber was wissen wir denn eigentlich über die Kuh? Kühe haben einen ausgeprägten Geruchssinn und können bis zu 10 Kilometer entfernte Gerüche wahrnehmen. Kühe können alle Farben - außer rot - sehen.  Eine Kuh frisst...

26 Aug.
Heu und Stroh – wo liegt der Unterschied?

Heu ist eine Sammlung von luftgetrockneten, geschnittenen Futterpflanzen, das heißt es besteht meist aus Gräsern, aber auch zum Beispiel aus Klee oder Kräutern. Stroh dagegen ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und getrocknete Halme und Stängel. Es wird eher als Einstreu für den Stall genutzt, damit...

Hat nur der Stier Hörner?

Eine weitverbreitete Meinung – aber nein das stimmt nicht, der Stier und die Kuh haben von Natur aus Hörner. Doch mehr als 80 Prozent aller Kühe in Österreich tragen keine Hörner mehr. Wenn die Kälber vier Wochen alt sind, fangen die Hörner an zu sprießen und diese Hornansätze werden...