Anna Zotter, Autor auf Hannes Lintner Transport und Agrarhandel - Seite 7 von 22
2
archive,paged,author,author-anna,author-2,paged-7,author-paged-7,wp-theme-bridge,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-7.5,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

Author: Anna Zotter

03 Feb.
Weg von Massentierhaltung und hin zu artgerechter Haltung

Tiere liegen uns am Herzen, deshalb ist artgerechte Tierhaltung seit über 30 Jahren unsere oberste Priorität. Auch unsere Gesellschaft bewegt sich in die richtige Richtung. Für den Verbraucher wird es immer wichtiger zu wissen, woher Fleisch, Milch oder Eier kommen und wie Tiere gehalten werden. Der Verbraucher möchte...

06 Jan.
Regionalität ist wichtiger denn je

Gerade im vergangenen Jahr wurde einmal mehr klar, wie wichtig regionale Lebensmittel sind, die von heimischen Bauern produziert werden. Auch in Zeiten einer Pandemie gibt es in Österreich keinen Grund zur Sorge. Die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln hat höchste Priorität und die österreichischen Landwirte sind in der Lage, den Nahrungsmittelbedarf der ganzen Bevölkerung zu decken. Es...

07 Dez.
Zu jeder Jahreszeit nur das Beste für unsere Vierbeiner

Egal ob es schneit oder die Sonne scheint – unsere Kühe verdienen zu jeder Jahreszeit nur das Beste. Denn wenn es unseren Kühen gut geht, dann geht’s uns allen gut. Der Winter 2020 steht vor der Tür und auch wenn er aufgrund der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen etwas anders startet...

10 Nov.
Was fressen Kühe im Winter?

Für den Pflanzenfresser stehen in erster Linie Gras, Klee, Kräuter, Heu, Mais- und Grassilage auf dem Speißeplan. Aber was macht der Bauer im Winter, wenn auf den Feldern nichts wächst? Kühe fressen rund 50kg Futter und trinken bis zu 100l Wasser pro Tag und das zu jeder Jahreszeit....

12 Okt.
Sind Ihre Heu- und Strohlager schon gefüllt?

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, der erste Frost und Schnee bedeckt die Weideflächen. Frisches Gras für das Vieh: Fehlanzeige. Unabhängig von der Jahreszeit benötigt aber zum Beispiel eine Kuh in etwa 50 kg Futter pro Tag. Keine Sorge, unsere Lager sind voll gefüllt mit Heu und Stroh,...

29 Sep.
Der Herbst: eine arbeitsreiche Zeit für unsere Bauern

Der Herbst ist eine der arbeitsreichsten Jahreszeiten für unsere Bauern. Das Vieh kommt von den Almen zurück ins Tal, Obst und Gemüse muss geerntet und am Bauernhof muss alles für den kalten Winter vorbereitet werden. Damit die Bauern für Winter und Frost gewappnet sind, gibt es...

21 Sep.
Gemeinsam als Team für Sie da.

„Gute Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens.“ Seit über 30 Jahren ist das Ziel in unserem Familienbetrieb immer das gleiche: Wir wollen Tiertransporte artgerecht durchführen, hochwertigste Futtermittel liefern und unseren Kunden flexible und ausgezeichnete Beratung anbieten. Kein Kundenwunsch ist uns zu ausgefallen! Wir als Familie und natürlich gemeinsam mit...

14 Sep.
5 spannende Fakten über das Schaf.

Das Schaf begleitet den Menschen schon seit sehr vielen Jahren. Um genau zu sein ist das Schaf das älteste Haustier aber was wissen wir den eigentlich wirklich über das Schaf? Hier findet Sie fünf spannende Fakten. Schafe sind sehr soziale Tiere, sie bauen Freundschaften auf und...

24 Aug.
Der Almabtrieb steht vor der Tür.

Schon bald verfärben sich die Blätter auf den Bäumen wieder – der Herbst rückt immer näher und so neigt sich auch der Almsommer dem Ende zu. Wenn auch dieses Jahr vermutlich etwas eingeschränkt, findet im September der alljährliche Almabtrieb statt. Die Tiere kommen runter von der Alm und endlich...

18 Aug.
Wie stark leiden Kühe unter der Hitze?

Die Hitzewelle hat uns erreicht und die Temperaturen klettern fast täglich auf über 30 Grad. Für die einen ein wahrer Genuss für die anderen, Anstrengung pur. Auch für Kühe ist die Hitze alles andere als angenehm. Warum das so ist und worauf Sie in dieser Zeit bei der...