Anna Zotter, Autor auf Hannes Lintner Transport und Agrarhandel - Seite 5 von 22
2
archive,paged,author,author-anna,author-2,paged-5,author-paged-5,wp-theme-bridge,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-7.5,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

Author: Anna Zotter

01 März
Welche verschiedenen Heu-Arten gibt es eigentlich?

Wisst ihr eigentlich welches Heu ihr euren Kühen, Pferden, Schafen oder Ziegen füttert? Heu ist nämlich nicht gleich Heu - Es gibt sehr viele verschiedene Sorten. In diesem Beitrag wollen wir euch einen kurzen Überblick über die verschiedenen Heu-Arten geben: Wiesenheu: Beim Wiesenheu wird Heu aus normalen...

29 Jan.
Was machen unsere Bauern eigentlich im Winter

Das Arbeitsjahr von Bauern hängt stark vom Kreislauf der Natur ab. Im Winter sieht man also kaum noch Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen auf den Feldern. Deshalb stellt sich die Frage: Was macht ein Bauer eigentlich im Winter? Neben der täglichen Stallarbeit ist im Winter die Wartung und Pflege der...

31 Dez.
Ein frohes neues Jahr 2022

Die letzten Jahre waren für uns alle wohl etwas anders als erwartet, nichtsdestotrotz wollen wir positiv in das neue Jahr starten. In diesem Sinne wünschen wir all unseren Kunden ein schönes neues Jahr, und wollen uns für die gute Zusammenarbeit und die Treue in der...

09 Dez.
Klirrende Kälte – Kein Problem für unsere Kühe

Die Temperaturen sinken auf Minusgrade und wir frieren trotz dicker Jacke, Schal und Haube. Nicht so die Kühe, denn selbst wenn sie sich im Freien aufhalten, sind kalte, winterliche Temperaturen kein Problem für Rinder. Das dicke Fell schützt hervorragend gegen kalte Temperaturen und generell fühlen sie sich bei Kälte wohler...

05 Nov.
Die Vorteile der Weidehaltung

Der Weidegang hat unumstritten viele Vorteile für Mensch und Tier. Vor allem die Gesundheit der Herde wird dadurch verbessert außerdem kann der Bauer dabei Futterkosten und Arbeitszeit einsparen. Die Vorteile im Überblick: Durch den Weidegang sind die Kühe sauberer als bei der Haltung im Stall.Die Tiere können sich...

27 Okt.
Sauberkeit der Kühe: Wichtig für die Gesundheit des Euters

Die Sauberkeit von Kühen ist essenziell für die erfolgreiche Milchproduktion. Ist das Euter einer Kuh stark verschmutzt, kann es sehr häufig zu Infektionen kommen und somit auch zu einer erhöhten Keimbelastung in der Milch. Damit die Kuh und auch das Euter sauber bleibt und somit auch die Qualität der...

08 Okt.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner

“Haben die Kühe nichts zu fressen, hat sie der Bauer wohl vergessen.” – so etwas kann Ihnen mit uns garantiert nicht passieren. Wir sind für jedes Anliegen verlässlich für Sie und Ihre Vierbeiner da, damit diese auch immer mit reichlich Futter versorgt sind oder an den gewünschten Platz transportiert werden können. Falls Sie also gerade...

18 Sep.
Die Milchleistung einer Kuh

Milchproduktion hat in Österreich eine lange Tradition, denn fast täglich kommen bei uns Milchprodukte verschiedener Art auf den Teller. Obwohl die Anzahl der Milchproduzenten rückläufig ist, muss man sich keine Sorgen um die qualitativ hochwertige österreichische Milch machen. Hätten Sie nämlich gewusst, dass eine Milchkuh zwischen 20 und 25...

07 Sep.
Im Herbst haben die Kühe wieder Wandertag

Viele der österreichischen Kühe werden den Sommer über gealpt. Sie verbringen die warme Jahreszeit auf saftigen Wiesen, oft hoch oben in den Bergen.  Die Tiere können dort monatelang draußen auf der Weide verbringen. Aber im Herbst, wenn es wieder kühler wird, bringen die Bauern das Vieh...

17 Aug.
Maiscobs als perfekte Futterergänzung für Ihre Nutztiere

Maiscobs eignen sich genauso wie Grascobs besonders gut als Futterergänzung für Nutztiere. Rinder, Pferde, Schafe oder Ziegen können damit optimal gefüttert werden. Wie Maiscobs hergestellt werden und welche Vorteile sie Tieren bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Maiscobs werden aus der ganzen Maispflanze hergestellt. Der heimische...