Anna Zotter, Autor auf Hannes Lintner Transport und Agrarhandel - Seite 6 von 22
2
archive,paged,author,author-anna,author-2,paged-6,author-paged-6,wp-theme-bridge,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-7.5,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

Author: Anna Zotter

04 Aug.
Nur wenn es den Tieren gut geht, schmeckt auch das Fleisch

Das Thema Nachhaltigkeit hört man mittlerweile fast täglich. Unser Alltag soll auf allen Ebenen nachhaltiger gestaltet werden. So auch beim Thema Fleisch und das aus gutem Grund, denn nur wenn es den Tieren gut geht, schmeckt auch das Fleisch. Tiere aus artgerechter Haltung leben gesünder und werden mit...

21 Juli
Die Vorteile von Grascobs – praktisch & schmackhaft zugleich

Für die Herstellung von Grascobs, auch Heucobs genannt, wird bestes Wiesengras schonend heißluftgetrocknet und pelletiert. Durch die schonende Verarbeitung, bleiben wichtige Nährstoffe im Futter erhalten. Der hohe Gehalt an Beta-Carotin und Proteinen sowie zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, tragen zur gesunden Ernährung Ihrer Tiere bei. Grascobs eignen sich als...

08 Juli
Heiße Temperaturen können uns nichts anhaben

Voll motiviert und voll beladen – auch an heißen Tagen sind wir wie immer darum bemüht, Ihre Futtermittel und Tiere an den gewünschten Platz zu transportieren. Natürlich steht der Tierschutz dabei an erster Stelle. Unsere LKW’s sind entsprechend ausgestattet, damit Ihren Tieren während des Transports bei warmen Temperaturen, an nichts...

22 Juni
Frisches Heu – Lebenswichtig für Rinder

Heu ist ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil in der Rinderfütterung und trägt erheblich zur Gesundheit Ihrer Tiere bei!  Es ist wichtig, dass Ihre Vierbeiner ständigen Zugang zu frischem Futter haben. Denn strukturiertes Futter wie Gras und Heu ist lebenswichtig für Rinder. Von Heu können Kühe nie genug bekommen. Üblicherweise wird den...

04 Juni
Warum kommen Kühe über den Sommer auf die Alm?

Wer während der warmen Jahreszeit eine Wanderung in die Berge unternimmt, wird mit ziemlicher Sicherheit auf Weidevieh treffen. Jahr für Jahr bringen viele Bauern ihre Nutztiere auf die Alm, wo die Kühe rund 100 Tage inmitten von frischen Bergwiesen ihren Sommer verbringen. Aber warum werden Kühe denn eigentlich „gealpt“? Es...

17 Mai
Es geht endlich wieder hinauf auf die Alm

Kaum zu glauben, dass der Kalender schon wieder Mai anzeigt und das bedeutet, dass auch der Auftrieb auf die Alm endlich wieder starten kann. Falls der Fußmarsch auf die Alm für eure Tiere zu weit ist, sind wie immer zur Stelle und bemüht euren Lieblingen einen angenehmen Transport...

08 Mai
Wir wünschen einen schönen Muttertag

Heute ist es wieder soweit – der Ehrentag für all unsere Mütter. Zwar sollten wir ihnen das ganze Jahr über zeigen, wie wichtig sie uns sind aber am heutigen Tag zeigen wir ihnen ganz besonders wie viel sie uns bedeuten, denn: Ohne unsere Mama’s wären...

28 Apr.
Wie dürfen Kühe in Österreich gehalten werden? – Teil 2

Wie schon im ersten Teil dieses Beitrags beschrieben, gibt es die Möglichkeit der Laufstallhaltung, Kombinationshaltung und Ganzjahresanbindehaltung. Hinzu kommen auch noch die Weidehaltung und die Haltung auf der Alm aber auch die Milchkuhhaltung in der Bio-Landwirtschaft, wollen wir in diesem Beitrag aufgreifen. WeidehaltungBei dieser Haltungsform sind die Kühe einen...

06 Apr.
Wie dürfen Kühe in Österreich gehalten werden? – Teil 1

Im Stall angebunden, auf der Weide grasend oder im Laufstall – Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, Milchkühe zu halten. Laut österreichischem Gesetz müssen dem Tier aber mindestens 90 Tage im Jahr, ausreichende Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Ganzjahresanbindung ist nur noch unter bestimmten Umständen möglich. LaufstallhaltungIm Laufstall können sich...

03 März
Warum der Weidegang für Kühe so wichtig ist

Schön langsam werden die Tage wieder länger und wärmer und auch die Felder beginnen wieder zu wachsen. Obwohl einige Bauern ihre Kühe auch im Winter auf die Weide lassen, beginnt für den Großteil der Tiere, der Weidegang erst wieder im Frühling. Wann die Kühe wieder auf die Weide können,...